Bedingungen, Effekte, Kompetenzen, Change
Degenhardt, B. (2022). Neue Arbeitswelten, Workplace Change & Kommunikation. Vortrag gehalten auf Einladung der Zürcher Public Relations Gesellschaft, Zürich, CH.
Degenhardt, B. (2021). Umweltpsychologisch abgestützte Interventionen. Vortrag gehalten auf Einladung der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Organisational Development and Consulting, Wädenswil, CH.
Schulze, H. & Degenhardt, B. (2013). Arbeit und gebaute Umwelt. Vortrag gehalten auf Einladung von Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen, Immobilien Aargau, Dept. Finanzen und Ressourcen, Immobilien Aargau, 22.10.2013, Aarau; CH.
Degenhardt, B., Burri, L., Gisin, L., Niederer, T., Röthlisberger, A., Schulze, H. (2013). Studienergebnisse: GINA ‐ Analyse und Evaluation der Nutzenpotenziale von Restaurants für Mitarbeitende. Vortrag gehalten auf Einladung Inselspital Bern auf 5. Fachtagung Hotellerie im Spital, 20.‐21.6.13, Inselspital Bern, CH.
"Wie Büroräumlichkeiten gestalten?" mit SRF2 Kultur Redateur Raphael Zehnder, 22.05.14 (ca. 25 Min.) http://www.srf.ch/sendungen/kontext/wie-bueroraeumlichkeiten-gestalten, ergänzend http://m.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/fuer-jede-aufgabe-eine-zone-ein-neues-buero-soll-fleissiger-machen
Soucek, R., Weber, C., Gunkel, J. & Degenhardt, B. (2023). Diary studies. Capturing real-time experiences in the workplace (pp. 83-91). In: Ch. Tagliaro, M. Orel & Y. Hua (Eds.), Methodological Approaches for Workplace Research and Management. London: Routledge. ISBN 9781032267685 (pbk) | ISBN 9781003289845 (ebk)
FREE OA digital copy: https://lnkd.in/dgQmGC9
Physical copies: https://lnkd.in/ddDYuSiX
Suter, L. & Degenhardt, B. (1/2022). Wie wir lernen, neue Arbeitswelten zu nutzen. Bürorräume und ihre Nutzung sind im Wandel. Neue Fähigkeiten sind gefragt (pp. 18-21). In FSP (Eds.). Mitgestalten. So wird Architektur menschenfreundlich. Bern: Psychoscope. https://www.psychologie.ch/psychoscope-12022
Weber, C., Gatersleben, B., Degenhardt, B. & Windlinger, L. (2021.). Privacy Regulation Theory: Redevelopment and Application to Work Privacy (pp. 68-81). In R. Appel-Meulenbroek & V. Danivska (Eds.). Theories for Achieving Fit between People and the Office Environment: A Transdisciplinary Handbook. Routledge. https://doi.org/10.1201/9781003128830 and https://library.oapen.org/
Di Masso, A., Williams, D.R., Raymond, Ch. M., Buchecker, M., Degenhardt, B., Devine-Wright, P., Hertzog, A., Lewicka, M., Manzo, L. C., Shahrad, A., Stedman, R., Verbrugge, L. & von Wirth, T. (2019). Between fixities and flows: Navigating place attachments in an increasingly mobile world. Journal of Environmental Psychology, 61, 125-133. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2019.01.006
Cerny, N., Harzenmoser, M., Rietmann, N., Suter, L. & Degenhardt, B. (2016). Kompetenzen für das gesundheits- und leistungsförderliche Arbeiten in flexiblen Büroraumumgebungen, Forschungswerkstattbericht. Olten: Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.
Degenhardt, B., Steffen, M., Degen Jermann, E., Wütschert, M., & Ulbrich, S. (2015). Nutzungsorientierte Evaluation «4AND», Schlussbericht zur Evaluation und Optimierung der Büroraumnutzung des 4. Stockwerks Andreastrasse 15 für Sozial- und Verhalttenswissenschafterinnen und -wissenschafter. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Olten. S. 35.
Weichbrodt, J., Josef, B., Tanner, A., Schulze, H., & Degenhardt, B. (2014). FlexWork-Phasenmodell: Ein Instrument zur Bestimmung der örtlichen und zeitlichen Arbeitsflexibilität in Organisationen. Konzeptpapier, 7 S. Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Olten.
Degenhardt, B., Dick, M., & Schulze, H. (2012). Empirische Befunde zur Gestaltung von Bürolandschaften für Wissensarbeit - konzeptionelle Einführung in die gleichnamige Session (S. 207-2010). In GfA (Hrsg.), Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme, 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften, 22.-24. Februar 2012. Heidelberg: GfA Press.
Cerny, N., Harzenmoser, M., Suter, L., Rietman, N. & Degenhardt, B. (2016). Kompetenzen für das gesundheits- und leistungsförderliche Arbeiten in flexiblen Büroraumumgebungen. Paper presented at 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 18.-22.9.16, Leipzig, Germany.
Zimmermann, J., & Degenhardt, B. (2015). Scientific teleworkers’ rest break behaviour: Do break-time activities, quantity, interval, and length of rest breaks and a working day differ between main and home office? Poster presented at 17th EAWOP Congress RESPECTFUL AND EFFECTIVE LEADERSHIP: Managing people and organizations in turbulent times, 20.-23.05.15, Oslo, Norway.
Degenhardt, B., & Gisin, L. (2015). Associations of rest break behaviour routines with health and psychological well-being in alternating home office workers. Paper presented at 17th EAWOP Congress RESPECTFUL AND EFFECTIVE LEADERSHIP: Managing people and organizations in turbulent times, 20.-23.05.15, Oslo, Norway.
Gisin, L., Degenhardt, B., & Schulze, H. (2015). Boundary-Typen, Boundary Management und Boundary-Taktiken im Home Office. Vortrag auf dem Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft GfA, 26.02.2015. Karlsruhe.
Degenhardt, B., Burri, L., Gisin, L. & H. Schulze (2013). The potential of business catering environments to promote restoration in employees. Paper presented at 10th Biennale Conference on Environmental Psychology, 22.-25.09.2013, Magdeburg, D.
Schulze, H., Degenhardt, B., Weichbrodt, J., & Gisin, L. (2013). Home Office Day Befragung 2012 „Flexible Arbeitsformen aus Sicht der Forschung – Erkenntnisse und Handlungsbedarf in der Führung“. Vortrag gehalten auf Medienorientierung Home Office Day 2013, 11.06.13, Bern, Switzerland.
Degenhardt, B. & Gisin, L. (2013). Teleworkers’ recovery behaviour: Does better work-family balance impair psychological wellbeing? Vortrag gehalten auf 16th EAWOP Congress "Imagine the future world: How do we want to work tomorrow?", 22.-25.5.13, Münster, Germany.
Degenhardt, B., Dick, M., & Schulze, H. (2012). Empirische Befunde zur Gestaltung von Bürolandschaften für Wissensarbeit. Einführung in die Session. Vortrag gehalten auf Gesellschaft für Arbeitswissenschaften Frühjahrskongress 2012, 22.-24.2.12, Kassel, Deutschland.
Kontakt:
info@inbl.ch
+41 (0)76-7392 333 (B. Degenhardt)
Copyright Barbara Degenhardt 2024 @ All Rights Reserved